Der Bradford-Assay ist eine spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Proteinkonzentration in einer Lösung. Er basiert auf der Bindung des Farbstoffs Coomassie Brilliant Blue G-250 an Proteine.
Prinzip:
Das Prinzip des Bradford-Assays beruht auf der Verschiebung des Absorptionsmaximums des Coomassie Brilliant Blue G-250 Farbstoffs bei Bindung an Proteine. In saurer Lösung liegt der Farbstoff in einer rotbraunen Form vor (ungebunden), mit einem Absorptionsmaximum bei 465 nm. Bei Bindung an Proteine verschiebt sich das Absorptionsmaximum zu 595 nm und die Lösung wird blau. Die Intensität der Blaufärbung ist proportional zur Proteinkonzentration.
Reagenzien:
Das wichtigste Reagenz ist die Bradford-Reagenz, welche Coomassie Brilliant Blue G-250, Ethanol und Phosphorsäure enthält.
Durchführung:
Vorteile:
Nachteile:
Anwendungen:
Der Bradford-Assay wird häufig in der Biochemie, Molekularbiologie und Proteinforschung verwendet, um Proteinkonzentrationen für verschiedene Anwendungen zu bestimmen, z.B. für die Vorbereitung von Proben für die Gelelektrophorese, Western%20Blot oder andere biochemische Analysen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page